Wandertage in Schlesien 2023
Das Heimatwerk Schlesischer Katholiken e. V. hat u. a. das Ziel, zur Begegnung und zum Kontakt zwischen den ehemaligen deutschen und jetzigen deutschen und polnischen Bewohnern Schlesiens beizutragen und zugleich Schlesien mit seinen verschiedenen Facetten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfahrbar zu machen. Zu diesem Zweck veranstaltet das Heimatwerk Schlesischer Katholiken e.V. bereits seit einigen Jahren Wandertage in Schlesien für deutsche und polnische Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die diesjährigen Wandertage in Schlesien 2023 finden in der Zeit von
Donnerstag, 14. September, bis Mittwoch, 20. September 2023
statt.
In diesem Jahr stehen die Wandertage unter der Überschrift „Schlösser und Burgen in Schlesien“ und werden als Ausflüge per Auto durchgeführt. Ausgangs- und Endpunkt der Ausflüge ist das Ferienhaus Jungnitz im Dorf Nieder-Mois/ Ujazd Dolny im Kreis Neumarkt/ Powiat Średzki.
Bis zu sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland haben die Möglichkeit, in dem Ferienhaus (1 Drei-Bett-Zimmer, 2 Zwei-Bett-Zimmer) in Nieder-Mois/ Ujazd Dolny 25, PL-55-340 Udanin (ein Bauerndorf auf dem halben Wege Breslau – Liegnitz) zu wohnen (Bettlaken und Decken oder Schlafsäcke mitbringen! Bei den Küchen- und sonstigen hauswirtschaftlichen Arbeiten wirken alle mit). Ansonsten besteht die Möglichkeit, in Hotels oder Gasthäusern in der ca. 15 km entfernten Kreisstadt Neumarkt/ Środa Śląska zu logieren, z.B. Hotel Sarai (Tel. 0048 607 530 573), Hotel Hellon (0048 71 317 24 29), Hotel Centrum (0048 71 317 60 00) und Dom Gościnny „Duet“ (0048 71 317 30 70). Alle Häuser sind zentral in der Stadt Neumarkt gelegen.
Donnerstag, 14. Sept. 2023 Anreise, die jeder selbst organisiert. Das Ferienhaus in Nieder-Mois/ Ujazd Dolny steht ab Mittag offen.
Freitag, 15. Sept. 2023
9:00 Uhr Abfahrt Nieder-Mois, ca. 11.00 Uhr Ankunft Groß Stein (Kamień Śląski).
Treffen mit den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Schlossportal. Führung durch das Schloss/ Geschichte, heutige Nutzung (ggfls. wird Erzbischof em. Alfons Nossol uns empfangen und führen – abhängig von dessen Befindlichkeit!), Schlosskapelle – Begegnung mit den Heiligen Hyazinth, Ceslaus und Bronislawa – kurze Andacht. Ca. 13:00 Uhr Imbiss, ca. 14:30 Rückfahrt nach Nieder-Mois.
Sonnabend, 16. September 2023
9:00 Uhr Abfahrt Nieder-Mois zur Wallfahrtsstätte Maria Hilf in Zuckmantel (Zlatė Hory)/ Tschechien.
Teilnahme an der Drei-Nationen-Wallfahrt. Nach der Wallfahrt Rückreise nach Nieder-Mois.
Sonntag, 17. Sept. 2023
9:00 Uhr Abfahrt Nieder-Mois nach Breslau (Wrocław).
10:00 Uhr Hl. Messe mit der kath. dt. Gemeinde Breslaus. Anschließend Stadtbummel, evtl. Mittagessen, und Rückkehr nach Nieder-Mois.
Montag, 18. Sept. 2023
9:00 Uhr Abfahrt nach Lomnitz (Lomnica)
Ankunft ca. 11:00 Uhr und Zusammentreffen mit den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Schlossportal. Schlossführung evtl. mit Frau Elisabeth von Küster oder Vertreterin. Ca. 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen im „Kleinen Schloss“ Lomnitz. Ca. 14:30 Uhr Rückfahrt nach Nieder-Mois. Ca. 17:00 Uhr Grillabend in Nieder-Mois.
Dienstag, 19. Sept. 2023
9:30 Uhr Abfahrt nach Schloss Fürstenstein (Zamek Książ)
ca. 11:00 Uhr Zusammentreffen mit den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Kassenhäuschen. Führung durch Schloss und Erdbebenwarte. Ca. 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Schlossrestaurant. Ca. 14:00 Uhr Rückfahrt nach Nieder-Mois. Ca. 16:00 Uhr Hl. Messe zum Abschluss der Wandertage in Schlesien 2023 auf der Veranda des Ferien-hauses Nieder-Mois, anschließend gemeinsames Abendessen und Umtrunk
Mittwoch, 20. Sept. 2023: Rüsten für die Heimfahrt/ Heimfahrt.
Programmänderungen vorbehalten!
An- und Abreise muss jeder selbst organisieren.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in Nieder-Mois im Ferienhaus wohnen wollen (Mahlzeiten – bis auf Eintrittsgelder, Imbiss u. ä. unterwegs – inklusive), melden sich bei Bernhard Jungnitz an und zahlen pro Person 200,- €.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Kreisstadt Neumarkt in einem Hotel oder Gasthaus wohnen wollen, organisieren und finanzieren ihren Aufenthalt selbst und sorgen auch für die eigene Mobilität. In Neumarkt wohnende Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach den Ausflügen am geselligen Beisammensein in Nieder-Mois teilhaben wollen, entrichten dafür einen Beitrag nach billigem Ermessen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Polen stoßen an den Ausflugstagen jeweils zur Abfahrtszeit am Ferienhaus in Nieder-Mois/ Ujazd Dolny 25 oder am Zielort zur Reisegruppe. Sie sind Gäste des Heimatwerkes.
Wichtig:
Aus organisatorischen Gründen müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unabhängig von der Teilnahmeform – per E-Mail anmelden bis 31. August 2023 bei Bernhard Jungnitz, ( kontakt [at] heimatwerk-schlesischer-katholiken.de). Falls für das Ferienhaus in Nieder-Mois mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Berücksichtigung nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung.
Für weitergehende Informationen und ggfls. Detailabsprachen steht Bernhard Jungnitz zur Verfügung.